Alles Digital?!

Regelmäßig stellen wir Themen vor, die die digitale Welt ebenso beeinflussen wie die Finanzbranche – von New Work, über Künstliche Intelligenz bis hin zur Nutzung von Daten. Was ist und was wird wichtig? Wie verändert die Digitalisierung unser Leben? Redakteurin Sally Wilkens spricht dazu mit Vordenkern und Macherinnen und liefert spannende Einblicke.

Der Podcast „Alles Digital?!” ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Finanz Informatik und dem Studio ZX, einem Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.

Alles Digital?!

Neueste Episoden

#58 Wie bringt man einem Computer das Sehen bei, Björn Ommer?

#58 Wie bringt man einem Computer das Sehen bei, Björn Ommer?

42m 8s

2024 wurde Informatiker Prof. Björn Ommer für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Denn: Er und sein Team tragen mit ihrer generativen Bild-KI „Stable Diffusion“ dazu bei, generative KI zu demokratisieren – und damit besonders KI-Forschende und Anwender unabhängiger von großen Tech-Giganten zu machen. Was genau bedeutet das? Was macht „Stable Diffusion“ anders? Und warum lohnt sich auch die Diskussion mit Kunsthistorikern, wenn man Computern das Sehen beibringen will?

Das und mehr fragt unser Host Jonas Ross den LMU-Professor in dieser Folge von „Alles Digital?!“, dem Podcast der Finanz Informatik zu Innovationen aus der Finanzwelt.
---
Dieser Podcast wird in Zusammenarbeit mit...

#57 Cybersecurity: Wie verhindern wir den falschen Klick, Eva Wolfangel?

#57 Cybersecurity: Wie verhindern wir den falschen Klick, Eva Wolfangel?

57m 4s

Wie gut schützt sich Deutschland vor Cyberkriminalität? Wo lauern derzeit die größten Gefahren und wie lassen die sich verringern? Die Journalistin Eva Wolfangel hat schon die Daten einige Leaks durchstöbert und erklärt, wie sich Einzelpersonen, Behörden und Unternehmen vor Angriffen schützen können. In dieser Podcastfolge von „Alles Digital?!“ – der Podcast der Finanz Informatik zu digitalen Innovationen in der Finanzwelt.

Auch in ihrem Buch „Ein falscher Klick“ ist Eva Wolfangel Hackern auf der Spur. Und die Tech-Expertin hostet zusammen mit Svea Eckert den Podcast „Frauen und Technik“. Alle 14-Tage gehen die Journalistinnen mit wechselnden Gästinnen einem Tech-Thema auf den Grund...

#56 data:unplugged: Was sind die KI-Trends des Jahres, Marcel Windau?

#56 data:unplugged: Was sind die KI-Trends des Jahres, Marcel Windau?

48m 50s

Künstliche Intelligenz verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt rasant – und das bereichsübergreifend. Ständig werden neue Anwendungen veröffentlicht: Erst Anfang dieses Jahres rüttelte DeepSeek den bis dahin von den USA – insbesondere von OpenAI und ihrem Chatbot ChatGPT – dominierten Markt ordentlich auf.

Wie kann Europa hier mithalten? An welchen Trends und Entwicklungen kommt man 2025 außerdem nicht vorbei? Welche Themen und Player sind in Bezug auf KI besonders wichtig? Und welche Rolle nimmt Deutschland als Innovationsstandort dabei ein?

Diese Fragen diskutieren Speakerinnen und Speaker sowie Besucherinnen und Besucher im April in Münster. Denn dort findet die vierte „data:unplugged“ statt –...

#55 Wie fühlt sich ein Olympiasieg an, Svenja Brunckhorst?

#55 Wie fühlt sich ein Olympiasieg an, Svenja Brunckhorst?

26m 48s

Bei dem Olympischen Spielen in Paris 2024 beendete die Ex-Profi-Basketballerin Svenja Brunckhorst ihre Karriere mit einer Goldmedaille. Wie blickt sie auf diesen Triumph zurück und wie kann es gelingen, so eine steile Sportkarriere noch mehr Mädchen und Frauen zu ermöglichen? Über ihren persönlichen Weg zur Profispielerin und ihre aktuelle Tätigkeit als Managerin des Mädchen- und Frauenbasketballs bei Alba Berlin geht es in dieser Folge von „Alles Digital?!“.

Das Interview mit Svenja Brunckhorst wurde auf der FI Connect 2024 aufgenommen. Auf der Management-Veranstaltung forderte Brunckhorst die Führungsebene der Sparkassen-Finanzgruppe auf dem Basketballplatz heraus. Wie sich unser Moderator Jonas Ross geschlagen hat,...