Alles Digital?!

Regelmäßig stellen wir Themen vor, die die digitale Welt ebenso beeinflussen wie die Finanzbranche – von New Work, über Künstliche Intelligenz bis hin zur Nutzung von Daten. Was ist und was wird wichtig? Wie verändert die Digitalisierung unser Leben? Redakteurin Sally Wilkens spricht dazu mit Vordenkern und Macherinnen und liefert spannende Einblicke.

Der Podcast „Alles Digital?!” ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Finanz Informatik und dem Studio ZX, einem Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.

Alles Digital?!

Neueste Episoden

#61 Wie verändert der „S-KIPilot“ den Arbeitsalltag in der Sparkasse, Thorsten Bambey?

#61 Wie verändert der „S-KIPilot“ den Arbeitsalltag in der Sparkasse, Thorsten Bambey?

45m 57s

Ein Kollege, der Ihre Aufgaben übernimmt – und dabei auch noch nett ist? In dieser Folge von „Alles Digital?!“, dem Podcast der Finanz Informatik zu Innovationen in der Finanzwelt, spricht Host Jonas Ross mit Thorsten Bambey, Head of AI Applications bei der Finanz Informatik. Das Thema: der „S-KIPilot“ – eine KI, die Sparkassen-Mitarbeitende jetzt ziemlich genau seit einem Jahr im Arbeitsalltag unterstützt. Der Pilot hilft zum Beispiel beim Analysieren von Finanzdaten, formuliert automatisch Kundenbriefe, oder übersetzt sie auf Knopfdruck. Und das alles in einer datensicheren Umgebung. Thorsten Bambey verrät, welche Aufgaben die KI heute schon übernimmt, welche Updates in den...

#60 Wie verändert KI die Finanzwirtschaft, Jan vom Brocke?

#60 Wie verändert KI die Finanzwirtschaft, Jan vom Brocke?

49m 56s

Anfang dieses Jahres haben sich das Europäische Forschungszentrum ERCIS der Universität Münster, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe mit der Finanz Informatik zusammengetan und ein neues Forschungs-Lab gegründet: die Flow Factory in Münster.

Ziel der Flow Factory ist, KI mit Blick auf die Transformation und Innovation von Prozessen in der Finanzwirtschaft zu erforschen. Studierende, Dozentinnen und Dozenten und Praktikerinnen und Praktiker arbeiten gemeinsam daran.

Wie diese Arbeit genau aussieht, an welchen Themen die Flow Factory gerade dran ist und was das für die Finanzwirtschaft bedeutet, das erklärt Jan vom Brocke in dieser Podcastfolge. Er ist Direktor des ERCIS und Inhaber des Lehrstuhls für...

#59 Wie KI Mitarbeitende unterstützt – mit Jochen Papenbrock von Nvidia

#59 Wie KI Mitarbeitende unterstützt – mit Jochen Papenbrock von Nvidia

47m 26s

Nvidia – das Unternehmen verbinden viele vor allem mit Grafikprozessoren für Videospiele. Doch das US-Unternehmen ist heute einer der wichtigsten Akteure im Bereich der Künstlichen Intelligenz. GPUs von Nvidia sorgen für enorme Rechenleistungen, die unter anderem für das Training von KI-Modellen genutzt werden. Auch die Finanz Informatik hat im Zuge des S-KIPilot, einer Agentic AI für Sparkassen-Mitarbeitende, mit Nvidia zusammengearbeitet. Denn die KI-Anwendung läuft in den mit Nvidia-Chips ausgestatteten Rechenzentren der Finanz Informatik, also 100 %-on-prem. Warum ist das wichtig? Was genau bedeutet überhaupt Agentic AI und wie sieht die Zukunft in diesem Bereich aus? Und was macht Nvidia sonst noch...

#58 Wie bringt man einem Computer das Sehen bei, Björn Ommer?

#58 Wie bringt man einem Computer das Sehen bei, Björn Ommer?

42m 8s

2024 wurde Informatiker Prof. Björn Ommer für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Denn: Er und sein Team tragen mit ihrer generativen Bild-KI „Stable Diffusion“ dazu bei, generative KI zu demokratisieren – und damit besonders KI-Forschende und Anwender unabhängiger von großen Tech-Giganten zu machen. Was genau bedeutet das? Was macht „Stable Diffusion“ anders? Und warum lohnt sich auch die Diskussion mit Kunsthistorikern, wenn man Computern das Sehen beibringen will?

Das und mehr fragt unser Host Jonas Ross den LMU-Professor in dieser Folge von „Alles Digital?!“, dem Podcast der Finanz Informatik zu Innovationen aus der Finanzwelt.
---
Dieser Podcast wird in Zusammenarbeit mit...