Alle Episoden

#40 Tijen Onaran über „Mut zur Selbstbestimmung“

#40 Tijen Onaran über „Mut zur Selbstbestimmung“

26m 46s

Die Arena des FI-Forums 2023 war vollbesetzt, als Tijen Onaran, Unternehmerin, Bestsellerautorin
und seit kurzem Investorin in »Die Höhle der Löwen«, die Bühne betrat. Und natürlich saßen
nicht nur Frauen im Publikum. »Mut zur Selbstbestimmung« lautete ihre Keynote, die mit vielen persönlichen Erlebnissen – positiv wie negativ – gespickt war. Ihr Appell an die anwesenden Frauen war deshalb, mutiger und vor allem sichtbarer bei vielen wichtigen Themen
zu werden. Sally Wilkens hat sie dazu direkt auf der Veranstaltung befragt. Herausgekommen ist eine Folge, bei der natürlich auch die Männer etwas lernen können.

#39 FI-Forum Halbzeittalk: Alles digital?! x Plaudertaschen

#39 FI-Forum Halbzeittalk: Alles digital?! x Plaudertaschen

22m 18s

Plaudertaschen-Host Robin Nehring und Sally Wilkens, Host von »Alles Digital?!«, dem Podcast der Finanz Informatik, haben mit den beiden Gästen Verena Fink, KI-Expertin und Moderatorin des FI-Forums, sowie JP Tonyigah vom Sparkassen Innovation Hub über Ihre Eindrücke des ersten Tages und über die kommenden Highlights am Mittwoch und Donnerstag gesprochen. Der Halbzeittalk ist eine Gemeinschaftsproduktion von Plaudertaschen | Banking von morgen und dem FI- Podcast »Alles digital?!« und wurde zeitgleich auf den beiden Kanälen veröffentlicht.

#38 Sparkasse für alle Generationen (mit Rüdiger Maas & Gabriel Rath)

#38 Sparkasse für alle Generationen (mit Rüdiger Maas & Gabriel Rath)

40m 10s

TikTok, Twitch und Instagram sind das digitale Zuhause der Generation Z. Aber wie und wo legen sie ihr Geld an und wie passen ihre Anforderungen an Finanzprodukte zu denen anderer Generationen wie z. B. Baby Boomer, Generation X, Generation Y und Generation A? Warum haben heute scheinbar alle Generationen einen Namen und wie wissenschaftlich fundiert ist das? Generationenforscher Rüdiger Maas und Gabriel Rath, Referent in der Organisationsentwicklung beim Deutschen Sparkassen und Giroverband, kurz DSGV, verraten bei Alles Digital?! worauf sich Sparkassen einstellen müssen und welche Generation nicht vergessen werden darf.

#37 Tour de Sparkassen (mit Fabian Wegmann)

#37 Tour de Sparkassen (mit Fabian Wegmann)

34m 48s

Beim Sparkassen Münsterland Giro gehen am 3. Oktober wieder 4.500 Hobbyradsportler:innen an den Start. Alles Digital?! spricht mit Ex-Radprofi Fabian Wegmann, der die Rennleitung übernimmt. Warum ist gerade der Radsport so digital, divers und disziplinenübergreifend? Erstmals wird das Rennen auch eine Tour de Sparkassen. Denn: Radsportbegeisterte Mitarbeiter:innen der Sparkassen-Finanzgruppe treten 2023 mit einer eigenen Wertung gegen- und miteinander an. Auch FI-Mitarbeiter:innen fahren bei der Sparkassen Radmeisterschaft mit und verraten bei Alles Digital?! warum und wie sie sich vorbereiten.

Hier finden Sparkassen-Mitarbeiter:innen alles zum Thema Anmeldung: Sparkassen Münsterland Giro | Finanz Informatik (f-i.de)

#36 Jonas Andrulis über KI

#36 Jonas Andrulis über KI

45m 40s

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Technologiethemen überhaupt. Die jüngsten Fortschritte dazu kommen bislang nicht aus Europa. Das will Jonas Andrulis mit seinem 50-köpfigen Team von Aleph Alpha ändern. Und die Heidelberger wollen mehr: Ihr Modell „Luminous“ soll nicht allein wie ChatGPT schnelle Ergebnisse liefern, sondern auch nachvollziehbar machen, wie es dazu kommt. Diese Transparenz werde den Einsatz generativer KI für kritische Aufgaben im Rechts,- Gesundheits- und Bankwesen ermöglichen, ist sich Andrulis sicher. Sally Wilkens hat bei ihm nachgefragt und dabei einige interessante Erkenntnisse gewonnen.

#35 FI goes OMR (mit Philipp Westermeyer, Maja Göpel uvm.)

#35 FI goes OMR (mit Philipp Westermeyer, Maja Göpel uvm.)

27m 44s

Auf der OMR 2023, dem Online Marketing Rockstars-Festival in Hamburg, wurde wieder das Digitale Universum gefeiert. Erstmals präsentierten Partner aus der Sparkassen-Familie im Rahmen des OMR-Festivals ihre „Generation S“. Frei nach dem Motto: „Alte Werte, neue Welt.“ Alles Digital?!-Moderatorin Sally Wilkens hat sich vor Ort umgehört und nachgefragt: Was verbindet OMR-Gründer Philipp Westermeyer, Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel und TV-Legende Robert Geiss eigentlich mit der Sparkassen-Finanzgruppe? Und wie kam der ungewöhnliche Gemeinschaftsstand der Sparkassen im Festivaltrubel bei den Besucher*innen an?

#34 Female Finance

#34 Female Finance

32m 50s

Frauen beeinflussen global 80 Prozent aller Kaufentscheidungen und verwalten den Großteil der täglichen Familienausgaben. Außerdem sind 60 Prozent der Frauen offen für neue digitale Angebote in finanziellen Services. Eine spannende Zielgruppe also. Doch immer noch werden etwa 90 Prozent der digitalen Produkte und Services von Männern kreiert, so dass die speziellen Bedürfnisse von Frauen nicht konkret berücksichtigt werden. Höchste Zeit also, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen und die Lebenswirklichkeit von Frauen betrachten: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, leisten mehr Care-Arbeit, bekommen weniger Rente. Was bedeutet das für ihre Finanzplanung? Welche Produkte und Services wünschen sich Frauen? Was muss...

#33 Launch Yourself Workshop

#33 Launch Yourself Workshop

38m 19s

Wie können wir unsere Stärken erkennen? Was lernen wir aus unseren Schwächen? Wie muss sich die Arbeitswelt verändern, damit Nachwuchskräfte erfolgreich sein können?
Warum sind Emotionen im Job so wichtig? Was bedeutet es 2023, Karriere zu machen und warum ist es so sinnvoll, dass Unternehmen eine Fehlerkultur leben? Antworten auf diese Fragen geben Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Managerin bei Microsoft und Autorin des Buches „MitGefühl – Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind“ und Paralympionikin & Weltmeisterin im Radsport Denise Schindler. Die beiden Speakerinnen teilen ihr Wissen mit Nachwuchskräften beim „Launch Yourself“-Workshops und „Alles Digital?!“ ist live dabei.

#32 Vom All zur Erde – was wir über uns lernen können (mit Kai Noeske)

#32 Vom All zur Erde – was wir über uns lernen können (mit Kai Noeske)

29m 37s

Wie können multinationale Teams erfolgreich zusammenarbeiten? Und was können wir über uns lernen, wenn wir mehr über die Ursprünge der Galaxien wissen?

Wie können wir wieder besser zusammenarbeiten? Das James Webb Teleskop könnte uns eine Antwort darauf liefern. Denn in Zeiten, in denen sich internationale Akteure in so vielen Bereichen uneins sind – Migration, Klimawandel, Reaktion auf kriegerische Auseinandersetzungen – ist die erfolgreiche Zusammenarbeit eines multinationalen Teams wie bei dem Teleskop etwas ganz Besonderes. Was können wir von diesem Projekt lernen? Was bringt der Blick auf die Ursprünge unserer Welt an Wissen über uns selbst?
Darüber sprechen wir mit Kai...

#31 Zukunft der Sparkasse (mit Kerstin Berghoff-Ising & Christoph Bornschein)

#31 Zukunft der Sparkasse (mit Kerstin Berghoff-Ising & Christoph Bornschein)

30m 49s

Wie wird man fit für die Zukunft? Angesichts diverser globaler Krisen, regulatorischer Vorschriften aber vor allem auch den sich verändernden Kundenanforderungen im Zuge der Digitalisierung, ist klar, dass sich das Geschäftsmodell der Sparkassen ändern muss. Nur wie? Was erwartet die junge Generation von Sparkassen? Wie lässt sich die Digitalisierung nutzen, um Kunden zu akquirieren und zu halten? Wie können Banken mit den großen Tech-Konzernen konkurrieren?
Darüber sprechen wir mit Kerstin Berghoff-Ising, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover und Christoph Bornschein, Mitgründer und Geschäftsführer der Agentur für digitale Markenentwicklung, die TLGG Gruppe.