Alle Episoden

#30 FI Connect live

#30 FI Connect live

19m 15s

„Alles Digital?!" hat sich auf der FI Connect und der Symbioticon in Frankfurt umgehört und einige Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit mitgebracht. Denn es waren viele ZukunftsMacherInnen vor Ort. Spannendes zu den neuen Möglichkeiten der Sparkassen als Finanzierungsmotor des Mittelstandes verrät etwa Transformationsforscherin Maja Göpel. Und Kai Noeske von der Weltraumagentur ESA erklärt uns, was uns der Blick in die Sterne, also in die Vergangenheit, für die Zukunft lehrt.

#29 TikTok für Sparkassen

#29 TikTok für Sparkassen

36m 12s

Was können die Sparkassen auf TikTok erreichen? Wie gelingt es Unternehmen den Takt zu finden in dem sozialen Netzwerk, bei dem es eben nicht nur ums Tanzen zu Musikvideos geht? Lieber eine Agentur beauftragen oder mit schnell mit Auszubildenden-Power loslegen? Welche Strategie funktioniert für wen besser? Das verraten Amina Khalfaoui, Gruppenleiterin Kommunikation der Stadtsparkasse Düsseldorf und Timo Kiermaier Referent Öffentlichkeitsarbeit / Social Media, der Sparkasse Schwarzwald-Baar im Gespräch mit Moderatorin Sally Wilkens.

#28 FI im Metaverse (mit JP Tonyigah)

#28 FI im Metaverse (mit JP Tonyigah)

18m 35s

Alle reden über das Metaverse! Und das, obwohl es das als solches noch gar nicht gibt. Stattdessen wird Metaverse als Sammelbegriff für digitale, dreidimensionale Erlebniswelten verwendet, in der Menschen zusammenkommen, um zu spielen, einzukaufen, sich zu treffen oder Konzerte zu besuchen. Oder eben mit Finanzen zu handeln. Und genau darum geht es in dieser Folge gehen. Der Sparkassen Innovation Hub hat zusammen mit der FI, Microsoft und den "Event Punks" losprogrammiert: eine Virtuelle Börsen-Experience im Metaverse – spielerisch geht es um Aktien, Rendite, Order und Brokerage. Es geht aber auch darum, den Hype ums Metaverse kritisch zu beleuchten.

#27 „Vom Glück, Pech zu haben – meine 10 Grundsätze der Resilienz“ (mit Denise Schindler)

#27 „Vom Glück, Pech zu haben – meine 10 Grundsätze der Resilienz“ (mit Denise Schindler)

28m 37s

Woran entscheidet sich, ob Menschen nach Schicksalsschlägen im Selbstmitleid versinken oder sich zurück ins Leben kämpfen? Und was können Branchen davon lernen, die sich neu erfinden müssen? 
Eine Straßenbahn erfasste Denise Schindler als sie zwei Jahre alt war. Ihr rechter Unterschenkel musste amputiert werden. Doch heute betreibt sie Leistungssport (u. a. Weltmeisterin 2011/2012, mehrere Silber- und Bronzemedaillen bei den Paralympics in London 2012, Rio de Janeiro 2016 und Tokio 2020). Mit ihrer Lebensfreude und ihrer Begeisterung für technologische Innovationen reißt sie Menschen mit und hat das inspirierende Buch geschrieben: „Vom Glück, Pech zu haben: Wie man an einem Schicksalsschlag wachsen...

#26 Zukunftsmacherin (mit Dr. Annegret Saxe & Vitalia Safronova)

#26 Zukunftsmacherin (mit Dr. Annegret Saxe & Vitalia Safronova)

32m 13s

Welche Zukunftsmacher reißen uns mit? Welche Ideen, Gedanken und Impulse haben das Zeug dazu, unseren Alltag der Zukunft zu gestalten?
Die Finanz Informatik hat gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut Workshop auf dem FI Forum 2021 Antworten auf diese Fragen gesucht und ist dabei auf Menschen gestoßen, deren Sätze nachhallen. Etwa Zukunftsmacherin Dr. Annegret Saxe von der Sparkasse Münsterland Ost. Sie sagt: "an flexiblen Arbeitszeitmodellen führt in Zukunft kein Weg mehr vorbei, verrät warum Nachhaltigkeit betriebswirtschaftlich hoch interessant ist und warum die Zukunft viele positive Überraschungen bereithält. Mehr über #Zukunftsmacher gibt es hier: Perspektiven & Trends | Finanz Informatik (f-i.de)

#25 FI goes OMR

#25 FI goes OMR

14m 30s

Auf dem Online Marketing Rockstar-Festival in Hamburg wurde wieder das Digitale Universum gefeiert. Erstmals gab es im Rahmen des OMR-Festivals eine eigene Stage für die Transformation der Finanzwelt: Finance Forward. Auf der Bühne versammelten sich die spannendsten Persönlichkeiten der Branche – sie kommen von Fintechs und Banken, aus Digitallaboren und der Kryptoszene. Was sind ihre Pläne? Was treibt sie an? Welche Technologien begeistern sie?
Die FI war zusammen mit S-Hub, Wallis und Star Finanz mit eigener Innovation-Lounge dabei. Das Motto: Pave new ways. Alles Digital?! hat sich umgehört, wer den Weg in die Zukunft pflastert.

#24 Die neue App Sparkasse (mit Patrick Fritz und Frithjof Siebecke)

#24 Die neue App Sparkasse (mit Patrick Fritz und Frithjof Siebecke)

27m 21s

Die neue App Sparkasse ist da! Mit neuem Design, dem Dark Mode und der übersichtlichen Tab-Bar-Navigation wird sie zur echten Bank in der Hosentasche. Und wie wurde sie zusammen mit Kunden, aber auch mit den Sparkassen entwickelt? Das verraten Patrick Fritz, Projektreferent Mobile-Strategy & App beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband DSGV und Frithjof Siebecke, Abteilungsleiter Sparkassen-Apps bei der Finanz Informatik.

#23 Mut statt Macht

#23 Mut statt Macht

32m 8s

Fränzi Kühne ist Digital-Pionierin und fordert mehr Frauen in Führungspositionen. Sie ist Aufsichtsrätin und Mitglied verschiedener Think Tanks, die Deutschlands Digitalbranche weiblicher und diverser machen wollen. Und sie verrät uns, was hinter ihrem Credo „Mut statt Macht“ steckt, ob sie einen 4-Jahres-Plan hat und worin sie Sinn sieht.

#22 Das Mindset der Zukunft

#22 Das Mindset der Zukunft

29m 45s

Die letzten zwanzig Jahre veränderte die Entwicklung von Chips, Clouds oder Smartphones unser Leben und Wirtschaften radikal. Für die nächste Dekade erwartet Tech-Investor Frank Thelen eine regelrechte Lawine neuer Technologien, die ein Umdenken der Wirtschaft erfordern. Wir sprechen mit dem Digitalunternehmer über das Mindset der Zukunft, das Unternehmer:innen brauchen, um den Wandel für sich zu nutzen.

#21 Die Hoffnung nach der Krise

#21 Die Hoffnung nach der Krise

26m 20s

Zu Beginn des neues Jahres blickt Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx positiv in die Zukunft. Denn er hat sich in den letzten Monaten intensiv mit den Auswirkungen der Corona-Krise befasst und festgestellt: Die Pandemie birgt großes Potenzial, dass sich Dinge zum Guten verändern. Sein Buch „Die Hoffnung nach der Krise – Wohin die Welt jetzt geht oder Wie Zukunft sich immer neu erfindet“ ist 2021 im Econ Verlag erschienen.