Alle Episoden

#34 Female Finance

#34 Female Finance

32m 50s

Frauen beeinflussen global 80 Prozent aller Kaufentscheidungen und verwalten den Großteil der täglichen Familienausgaben. Außerdem sind 60 Prozent der Frauen offen für neue digitale Angebote in finanziellen Services. Eine spannende Zielgruppe also. Doch immer noch werden etwa 90 Prozent der digitalen Produkte und Services von Männern kreiert, so dass die speziellen Bedürfnisse von Frauen nicht konkret berücksichtigt werden. Höchste Zeit also, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen und die Lebenswirklichkeit von Frauen betrachten: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, leisten mehr Care-Arbeit, bekommen weniger Rente. Was bedeutet das für ihre Finanzplanung? Welche Produkte und Services wünschen sich Frauen? Was muss...

#33 Launch Yourself Workshop

#33 Launch Yourself Workshop

38m 19s

Wie können wir unsere Stärken erkennen? Was lernen wir aus unseren Schwächen? Wie muss sich die Arbeitswelt verändern, damit Nachwuchskräfte erfolgreich sein können?
Warum sind Emotionen im Job so wichtig? Was bedeutet es 2023, Karriere zu machen und warum ist es so sinnvoll, dass Unternehmen eine Fehlerkultur leben? Antworten auf diese Fragen geben Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Managerin bei Microsoft und Autorin des Buches „MitGefühl – Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind“ und Paralympionikin & Weltmeisterin im Radsport Denise Schindler. Die beiden Speakerinnen teilen ihr Wissen mit Nachwuchskräften beim „Launch Yourself“-Workshops und „Alles Digital?!“ ist live dabei.

#32 Vom All zur Erde – was wir über uns lernen können (mit Kai Noeske)

#32 Vom All zur Erde – was wir über uns lernen können (mit Kai Noeske)

29m 37s

Wie können multinationale Teams erfolgreich zusammenarbeiten? Und was können wir über uns lernen, wenn wir mehr über die Ursprünge der Galaxien wissen?

Wie können wir wieder besser zusammenarbeiten? Das James Webb Teleskop könnte uns eine Antwort darauf liefern. Denn in Zeiten, in denen sich internationale Akteure in so vielen Bereichen uneins sind – Migration, Klimawandel, Reaktion auf kriegerische Auseinandersetzungen – ist die erfolgreiche Zusammenarbeit eines multinationalen Teams wie bei dem Teleskop etwas ganz Besonderes. Was können wir von diesem Projekt lernen? Was bringt der Blick auf die Ursprünge unserer Welt an Wissen über uns selbst?
Darüber sprechen wir mit Kai...

#31 Zukunft der Sparkasse (mit Kerstin Berghoff-Ising & Christoph Bornschein)

#31 Zukunft der Sparkasse (mit Kerstin Berghoff-Ising & Christoph Bornschein)

30m 49s

Wie wird man fit für die Zukunft? Angesichts diverser globaler Krisen, regulatorischer Vorschriften aber vor allem auch den sich verändernden Kundenanforderungen im Zuge der Digitalisierung, ist klar, dass sich das Geschäftsmodell der Sparkassen ändern muss. Nur wie? Was erwartet die junge Generation von Sparkassen? Wie lässt sich die Digitalisierung nutzen, um Kunden zu akquirieren und zu halten? Wie können Banken mit den großen Tech-Konzernen konkurrieren?
Darüber sprechen wir mit Kerstin Berghoff-Ising, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover und Christoph Bornschein, Mitgründer und Geschäftsführer der Agentur für digitale Markenentwicklung, die TLGG Gruppe.

#30 FI Connect live

#30 FI Connect live

19m 15s

„Alles Digital?!" hat sich auf der FI Connect und der Symbioticon in Frankfurt umgehört und einige Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit mitgebracht. Denn es waren viele ZukunftsMacherInnen vor Ort. Spannendes zu den neuen Möglichkeiten der Sparkassen als Finanzierungsmotor des Mittelstandes verrät etwa Transformationsforscherin Maja Göpel. Und Kai Noeske von der Weltraumagentur ESA erklärt uns, was uns der Blick in die Sterne, also in die Vergangenheit, für die Zukunft lehrt.

#29 TikTok für Sparkassen

#29 TikTok für Sparkassen

36m 12s

Was können die Sparkassen auf TikTok erreichen? Wie gelingt es Unternehmen den Takt zu finden in dem sozialen Netzwerk, bei dem es eben nicht nur ums Tanzen zu Musikvideos geht? Lieber eine Agentur beauftragen oder mit schnell mit Auszubildenden-Power loslegen? Welche Strategie funktioniert für wen besser? Das verraten Amina Khalfaoui, Gruppenleiterin Kommunikation der Stadtsparkasse Düsseldorf und Timo Kiermaier Referent Öffentlichkeitsarbeit / Social Media, der Sparkasse Schwarzwald-Baar im Gespräch mit Moderatorin Sally Wilkens.

#28 FI im Metaverse (mit JP Tonyigah)

#28 FI im Metaverse (mit JP Tonyigah)

18m 35s

Alle reden über das Metaverse! Und das, obwohl es das als solches noch gar nicht gibt. Stattdessen wird Metaverse als Sammelbegriff für digitale, dreidimensionale Erlebniswelten verwendet, in der Menschen zusammenkommen, um zu spielen, einzukaufen, sich zu treffen oder Konzerte zu besuchen. Oder eben mit Finanzen zu handeln. Und genau darum geht es in dieser Folge gehen. Der Sparkassen Innovation Hub hat zusammen mit der FI, Microsoft und den "Event Punks" losprogrammiert: eine Virtuelle Börsen-Experience im Metaverse – spielerisch geht es um Aktien, Rendite, Order und Brokerage. Es geht aber auch darum, den Hype ums Metaverse kritisch zu beleuchten.

#27 „Vom Glück, Pech zu haben – meine 10 Grundsätze der Resilienz“ (mit Denise Schindler)

#27 „Vom Glück, Pech zu haben – meine 10 Grundsätze der Resilienz“ (mit Denise Schindler)

28m 37s

Woran entscheidet sich, ob Menschen nach Schicksalsschlägen im Selbstmitleid versinken oder sich zurück ins Leben kämpfen? Und was können Branchen davon lernen, die sich neu erfinden müssen? 
Eine Straßenbahn erfasste Denise Schindler als sie zwei Jahre alt war. Ihr rechter Unterschenkel musste amputiert werden. Doch heute betreibt sie Leistungssport (u. a. Weltmeisterin 2011/2012, mehrere Silber- und Bronzemedaillen bei den Paralympics in London 2012, Rio de Janeiro 2016 und Tokio 2020). Mit ihrer Lebensfreude und ihrer Begeisterung für technologische Innovationen reißt sie Menschen mit und hat das inspirierende Buch geschrieben: „Vom Glück, Pech zu haben: Wie man an einem Schicksalsschlag wachsen...

#26 Zukunftsmacherin (mit Dr. Annegret Saxe & Vitalia Safronova)

#26 Zukunftsmacherin (mit Dr. Annegret Saxe & Vitalia Safronova)

32m 13s

Welche Zukunftsmacher reißen uns mit? Welche Ideen, Gedanken und Impulse haben das Zeug dazu, unseren Alltag der Zukunft zu gestalten?
Die Finanz Informatik hat gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut Workshop auf dem FI Forum 2021 Antworten auf diese Fragen gesucht und ist dabei auf Menschen gestoßen, deren Sätze nachhallen. Etwa Zukunftsmacherin Dr. Annegret Saxe von der Sparkasse Münsterland Ost. Sie sagt: "an flexiblen Arbeitszeitmodellen führt in Zukunft kein Weg mehr vorbei, verrät warum Nachhaltigkeit betriebswirtschaftlich hoch interessant ist und warum die Zukunft viele positive Überraschungen bereithält. Mehr über #Zukunftsmacher gibt es hier: Perspektiven & Trends | Finanz Informatik (f-i.de)

#25 FI goes OMR

#25 FI goes OMR

14m 30s

Auf dem Online Marketing Rockstar-Festival in Hamburg wurde wieder das Digitale Universum gefeiert. Erstmals gab es im Rahmen des OMR-Festivals eine eigene Stage für die Transformation der Finanzwelt: Finance Forward. Auf der Bühne versammelten sich die spannendsten Persönlichkeiten der Branche – sie kommen von Fintechs und Banken, aus Digitallaboren und der Kryptoszene. Was sind ihre Pläne? Was treibt sie an? Welche Technologien begeistern sie?
Die FI war zusammen mit S-Hub, Wallis und Star Finanz mit eigener Innovation-Lounge dabei. Das Motto: Pave new ways. Alles Digital?! hat sich umgehört, wer den Weg in die Zukunft pflastert.